Im Dezember 2018 habe ich das Zentrum RaumZeit als Ein-Frau-Unternehmen gegründet und kurz vor meinem 59. Geburtstag den Sprung in die berufliche Selbständigkeit gewagt.
Davor habe ich über 10 Jahre u.a. im Bereich der Mobilen Integration in Kitas, als Psychomotorikerin in Grund- und Förderschulen, als Fachberaterin für Integration, Sprache und Psychomotorik sowie als Sprachförderkraft, freie Referentin und Kursleiterin im Rhein-Main-Gebiet gearbeitet.
Die vielfältigen Erfahrungen aus der praktischen Arbeit, aus der interdisziplinären Zusammenarbeit und dem intensiven Austausch mit Kindern, Eltern, KollegInnen, TherapeutInnen und pädagogischen Fachkräften fließen in meine Seminar-Angebote ein.
Das Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ ist einer der Schwerpunkte der angebotenen Seminare. Sie sind für alle Interessierten offen und möchten Einblick, Vertiefung und Reflexion in pädagogische Themenbereiche bieten sowie die Möglichkeit, praxisorientiert und ganzheitlich neue persönliche Erfahrungen zu erleben.
Für den engagierten Austausch mit den vielen fachkompetenten KollegInnen bin ich sehr dankbar. Das hat mir Mut gemacht, noch einmal neu „durch-zu-starten“. Ebenso wie die Unterstützung von tollen FreundInnen, HelferInnen, ReferentInnen und meinem Ehemann, mit dem ich einige Seminare gemeinsam anbiete.
Erfahrungsbereiche aus meiner bisherigen Arbeit
Freiberufliche Psychomotorikerin
Ausbildung bei: 'I'B'P Institut für Bewegungsbildung und Psychomotorik (www.ibp-psychomotorik.de)
„Ich schaff's“ - Coach Ausbildung bei: istob Zentrum für Systemische Therapie,
Supervision u. Beratung (www.istob.de + www.ichschaffs.com)
Kursleiterin „Ganzheitliche Entspannung für Kinder“ Ausbildung bei: Stiftung Reformhaus Fachakademie
(www.akademie-gesundes-leben.de)
Marte Meo Practitioner Ausbildung bei: www.martemeo.com
Fortbildungsreferentin Fortbildung & Beratung für pädagogische Fachkräfte
"Durch bloßes logisches Denken vermögen wir keinerlei Wissen über die
Erfahrungswelt zu erlangen. Alles Wissen über die Wirklichkeit geht von
der Erfahrung aus und mündet in ihr."(Albert Einstein)
Der Motor kindlicher Entwicklung ist die Bewegung.
Der Zusammenhang von Wahrnehmen, Erleben, Bewegen, Denken und Handeln liegt dem psychomotorischen Ansatz zu Grunde.
Von dieser psychomotorischen Grundannahme ausgehend, ist die Entwicklung
der Persönlichkeit immer ein ganzheitlicher Prozess.
Körper- und Bewegungserfahrungen im psychomotorischen Kontext sind die Grundlage zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.
Dies verdeutlicht besonders die Aussage des Entwicklungspsychologen Jean Piaget: „Was man einem Kind beibringt, kann es nicht mehr selber entdecken. Aber nur
das, was es selber entdeckt, verbessert seine Fähigkeit, Probleme zu verstehen
und zu lösen."
Das Konzept meiner Arbeit ermöglicht den Kindern in ausgangsoffenen Spielsitua-
tionen, ihre Erlebnisse im Zusammenhang mit den aktuellen Themen ihres Lebens
spielerisch und symbolisch auszudrücken oder direkt zur Sprache zu bringen.
Dies fördert die Entwicklung ihrer Erlebnis-, Denk-, Kommunikations- und Handlungsfähigkeit.
Die Kinder selbst sind die Experten. Wenn ich aufmerksam zuhöre, beobachte und das, was sie sagen und tun, ernst nehme, bringen sie mir bei, was sie brauchen.
Und wie Adolf von Harnack bin ich davon überzeugt: „Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm
entgegenbringt.“
Das "Ich schaff's"- Programm
„"Es bringt mehr, Neues zu lernen, als der Versuch, Probleme los zu werden!“
Dies ist die Kernaussage des Problemlösungsprogramms, das von Ben Furman entwickelt wurde
und das auf einer lösungsorientierten Sichtweise beruht.
„Ich schaff's“ ist ein Stufenprogramm, das Kindern hilft, neue Fähigkeiten zu erlernen und emotionale sowie Verhaltensprobleme mit Unterstützung ihrer Familie, ihrer Freunde und
anderer Bezugspersonen zu meistern.
Das „Ich schaff’s“- Programm macht Spaß und fördert das Selbstvertrauen. Denn Lernen
gelingt am besten mit Zuversicht, mit Spaß und gemeinsam mit anderen.
„Ich schaff's“ ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und wird für einzelne Kinder und Gruppen angeboten.
Motivations- & Mentaltraining für Kinder
Kinder dabei zu unterstützen, eine gesunde Lebenseinstellung zu entwickeln,
ist ein wesentliches Ziel meines Motivations- und Mentaltrainings.
Ihre Kreativität und Fantasie werden angeregt und ihr Selbstbewusstsein gestärkt;
ihnen wird ihre eigene Stärke deutlich. Durch:
Konzentrations- und Wertschätzungsübungen
Atem- und Entspannungsübungen
Körperhaltungs- und Wahrnehmungsübungen
Affirmationen und Fantasiereisen
lernen die Kinder, sich selbst zu vertrauen, und dass sie richtig sind, so wie sie sind.
Dadurch können sie einen Teil ihrer kindlichen Unbeschwertheit mit ins Erwachsenen-
leben nehmen.
Meine persönliche Lebenserfahrung bestätigt die Aussage von Marc Aurel: „Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab."